Unsere Werkzeuge und Konzepte zur Spitalplanung und Medizintechnikplanung, aber auch im Bereich Change Management, kommen in der Schweiz, in Europa und in anderen Teilen der Welt erfolgreich zur Anwendung.
Unsere Aufgabe ist es, massgeschneiderte Lösungen auf aktuelle Fragestellungen im Gesundheitswesen zu generieren. Die Fragestellungen und das Umfeld verändern sich jedoch laufend. In diesem Spannungsfeld bewegen wir uns seit über 20 Jahren. Unsere Herangehensweise ist daher zukunftsorientiert und stellt flexible Lösungen sicher. Der Planungsaufwand steht hierbei in einem gesunden Verhältnis von Aufwand und Nutzen.
Diesen sehr grossen Herausforderungen begegnen wir mit mehreren strategischen Ansätzen:
Zudem geben wir unser Wissen weiter, sei es durch unsere Dozententätigkeiten, unsere Referate oder der Mitarbeit in Kommissionen und Organisationen. Dadurch entsteht eine Vernetzung, durch die auch wir selber von einem umfassenden Wissen profitieren – und damit auch unsere Kunden.
Gemeinsam weiss man mehr als alleine. Deshalb vernetzen wir uns und sind offen für Ideen. In der konstruktiven Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen sehen wir gemeinsame Chancen, für unsere Projekte und Kunden stetig besser zu werden.
Zusammenarbeit in Projekten (Auswahl)
Amstein+Walthert, Energie und Gebäudetechnik
ARCHIPEL, Architektur und Generalplaner
ASTOC Architects & Planners Köln, Architektur und Städtebau
Bering, Elektrotrechnik
Brügger architekten, Architektur
Burkard Meyer Architekten BSA Baden, Architektur
Burckhardt+Partner, Architekten und Generalplaner
David Chipperfield Architects
Dr. Eicher+Pauli AG, Liestal, Energie und Gebäudetechnik
GAE, Bauphysik
GWJARCHITEKTUR Bern, Architektur und Raumentwicklung
HOSPITALTECHNIK PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH, Medizintechnik
Itten+Brechbühl AG Bern, Architektur- und Generalplaner
Marques, Architekten
Silvia Gmür Reto Gmür Architekten Basel, Architektur
VenhoevenCS Amsterdam, Architektur und Städtebau
Walter Dietsche AG Chur, Architektur und Baumanagement
Bildungsinstitutionen
Höhere Fachschule Medizintechnik HFM, Sarnen
Berner Fachhochschule BFH, Bern
Fachhochschule St. Gallen FHS, St. Gallen
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
hrem, Stuttgart
Fachverbände
H+ DIE SPITÄLER DER SCHWEIZ, Bern
IHS Ingenieur Hospital Schweiz
fmpro Schweizerischer Verband für Facility Management und Maintenance
sia schweizerischer ingenieur- und architektenverein, Zürich
uia Public Health Group
SALUS Global Knowledge Exchange, London
2019 treffen Sie uns an folgenden Veranstaltungen:
Mediorama 2019, Bern
Unfallrehabilitationstagung, Bellikon
European Healthcare Design 2019, London
3. Interprofessioneller Kongress für Intensiv- und Notfallmedizin, Luzern
11. Schweizer Immo Healthcare Kongress, Pfäffikon
H+ Kongress 2019, Bern
Medica 2019, Düsseldorf